Autor: Markus Nicklas
Quelle: NEWS 01/2013
Innerhalb der Business-Intelligence-Community scheint sich derzeit alles um das Thema High Performance und Realtime zu drehen. Gerne und sehr häufig wird auch eine Verbindung zum Trendthema Big Data hergestellt: In Kombination ergibt sich also der Wunsch, bisher nie da gewesene Datenvolumina in bisher nicht erreichter (Echt-)Zeit analysieren zu können. Kein Hersteller erlaubt es sich, diesen Wunsch nicht in Form einer Produktkombination aus dem eigenen Portfolio bedienen zu können. Kern der angebotenen Lösungen sind herstellerübergreifend In-Memory-Datenbanken (IMDB). Eine besonders hohe Marktwahrnehmung genießt in diesem Umfeld aktuell SAP HANA. Viele assoziieren die Technologie direkt mit diesem Produkt, das 2012 den angesehenen deutschen Innovationspreis gewonnen hat. Weniger bekannt ist, dass die In-Memory-Datenbanktechnologie bereits 1984 beschrieben und auch in Form erster Produktprototypen realisiert wurde. Willkommen zurück in der Zukunft.
...